page-header

In: Ringvorlesung

12
Sep

Ringvorlesung des IZMF im Wintersemester 2023/24 – Dazzling Data: Digital Humanities in der Mediävistik und Frühneuzeitforschung

Detail aus dem Tod Mariens, Sierndorf-Retabel (gemalte Rückseite des Klosterneuburger Goldschmiedewerks, sog. VerdunerAltar), um 1330, Stiftsmuseum Klosterneuburg. Foto: © IMAREAL, Univ. Salzburg

Die Fächer, die sich mit der Erforschung des Mittelalters und der Frühen Neuzeit beschäftigen, entwickelten früh…

26
Sep

Ringvorlesung des IZMF im Wintersemester 2022/2023: Universität im Kontext: 400 Jahre PLUS und die Wissenskulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Die Ringvorlesung widmet sich in interdisziplinärer Perspektive den Themenkomplexen Universität und Jubiläum im historischen Längsschnitt. Berücksichtigt…

23
Sep

Ringvorlesung des IZMF im Wintersemester 2021/2022: Dante und sein Mittelalter

Dante Alighieris Todestag jährte sich am 14. 9. 2021 zum 700. Male. Er ist einer der…

25
Sep

Ringvorlesung des IZMF im Wintersemester 2020/2021: Object Links – Dinge in Beziehung

In der Ringvorlesung des IZMF mit dem Titel Object Links – Dinge in Beziehung geht es…

25
Sep

Ringvorlesung des IZMF im Wintersemester 2019/2020: Das Mittelalter in Wissenschaft und Kultur: Alte Epoche – Neue Narrative

Ziel der aktuellen Ringvorlesung ist es, die Bedingungen, die Vielfalt der Mechanismen und die Ergebnisse dessen…

25
Sep

Ringvorlesung Wintersemester 2018/19

Montag, 17.00-19.00 Uhr, HS E.001 (Unipark, Erzabt-Klotz-Str. 1, Salzburg) Programm der Ringvorlesung mit Abstracts

25
Sep

Ringvorlesung Wintersemester 2017/18: „Gott und Götter, Heilige und Helden – Interferenzen von biblischen und antiken Narrativen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Leitung: Dr. Elisabeth Gruber, Univ.-Prof. Dr. Manfred Kern Zeit: jeweils Montag, 17.00-18.30 Uhr, HS 1.006/1.007 (Unipark, Erzabt-Klotz-Straße…

25
Sep

Ringvorlesung WS 2016/17: „Rom erzählt – Rom erzählen: Eine Stadt als Bedeutungsträgerin“

Leitung: Dr. Siegrid Schmidt und Dr. Elisabeth Gruber Zeit: jeweils Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr, HS…

25
Sep

Ringvorlesung WS 2015/16: „‚Grosse Szenen in Mittelalter und Früher Neuzeit – Performanz und Rezeption“

Im Wintersemester bieten IZMF und IMAREAL wieder gemeinsam eine interdisziplinäre Ringvorlesung an, die unter dem Titel…

25
Sep

Ringvorlesung WS 2014/15: „Tiere in der Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“

Das Thema der interdisziplinären Ringvorlesung im Wintersemester 2014/15 lautet „Tiere in der Kultur des Mittelalters und…