Veranstaltungshinweis: Tagung „Poesie des Widerstreits. Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“
Der Programmbereich Kunstpolemik und Polemikkunst des Schwerpunkts Wissenschaft und Kunst veranstaltet von 15. bis 17. Oktober 2015 die Tagung…
Ringvorlesung WS 2015/16: „‚Grosse Szenen in Mittelalter und Früher Neuzeit – Performanz und Rezeption“
Im Wintersemester bieten IZMF und IMAREAL wieder gemeinsam eine interdisziplinäre Ringvorlesung an, die unter dem Titel…
Veranstaltungshinweis: Symposium „My favorite things“
Unter dem Titel ‚My favorite things‘. Patterns of Construction and Perception in the Middle Ages and Early…
Veranstaltungshinweis: Tagung „Urszenen des Übersetzens“
Der Fachbereich Germanistik lädt herzlich zur Tagung „Urszenen des Übersetzens“ von 26. bis 28. November 2014 ein. Weitere…
Ringvorlesung WS 2014/15: „Tiere in der Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“
Das Thema der interdisziplinären Ringvorlesung im Wintersemester 2014/15 lautet „Tiere in der Kultur des Mittelalters und…
Das IZMS trauert um seinen langjährigen Leiter em. Univ. Prof. Dr. Heinz Dopsch.
Heinz Dopsch war Universitätsprofessor für vergleichende Landeskunde am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Sein Forschungsschwerpunkt lag…
Ankündigung: Tagung des IMAREAL Krems, 14.-17. Mai 2014: „Kontinuitäten – Umbrüche – Zäsuren. Die Konstruktion von Epochen in Mittelalter und früher Neuzeit in interdisziplinärer Sichtung.“
Die Tagung setzt sich zum Ziel, nach der Konstruktion herkömmlicher Modelle zur Epochenbildung im Mittelalter zu…
Ankündigung: Tagung „Liturgische Musik im Spannungsfeld zwischen Rezeption, Produktion und Tradition in der mittelalterlichen Kirchenprovinz Salzburg. Tagung zur Salzburger Musik im Mittelallter“
Die Tagung wird am 28.-29. März 2014 unter der Leitung des Fachbereich Musik- und Tanzwissenschaft im…
Gastvortrag „Spätmittelalterliche böhmische historiographische Werke und ihre Übesetzungen“
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalterstudien (IZMS) der Universität Salzburg lädt im Namen der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB)…
Ringvorlesung WS 2013/14: „Erste Dinge, Texte, Bilder, Klänge: Das Mittelalter als ‚Ursprungszeitalter‘?“
Die Mittelalterforschung aller Fachrichtungen ist von der Suche nach den Ursprüngen vieler kultureller Phänomene beeinflusst, die…