ONAMA – Ontologie der Narrative des Mittelalters
Seit dem 1. März 2019 arbeitet das Projektteam von ONAMA an der Erstellung eines computergestützten Systems…
18. Symposium des Mediävistenverbandes e.V.
Das alle zwei Jahre stattfindende Symposium des Mediävistenverbandes wird dieses Jahr unter dem Titel „Schaffen und…
Workshop „Geisteswissenschaftlicher Workflow“ des IZMF-Nachwuchsnetzwerks am 7. Dezember 2018
Am Freitag, 7. Dezember 2018 findet der Workshop „Geisteswissenschaftlicher Workflow“ des IZMF-Nachwuchsnetzwerkes im SE-Raum 2.205 (2. OG)statt….
Buchpräsentation am 29. Oktober 2018
Am Montag, 29. Oktober 2018, findet um 18.45 Uhr im Anschluss an die IZMF-Ringvorlesung „Tora und Kreuz, Politik und…
Neuerscheinung ab 12. Juni 2018: „Krisen, Kriege, Katastrophen. Zum Umgang mit Angst und Bedrohung im Mittelalter“
Christian Rohr, Ursula Bieber, Katharina Zeppezauer-Wachauer (Hgg.): Krisen, Kriege, Katastrophen. Zum Umgang mit Angst und Bedrohung…
Summer School des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte
Von 2.-6. September 2018 findet die diesjährige Summer School des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte in Pulkau statt. Die wichtigsten Informationen…
Ringvorlesung Wintersemester 2018/19
Montag, 17.00-19.00 Uhr, HS E.001 (Unipark, Erzabt-Klotz-Str. 1, Salzburg) Programm der Ringvorlesung mit Abstracts
IZMF-/IMAREAL-Tagung 2017
Von 27. bis 29. September 2017 fand in Krems eine internationale Tagung des IZMF/IMAREAL mit dem…
Ringvorlesung Wintersemester 2017/18: „Gott und Götter, Heilige und Helden – Interferenzen von biblischen und antiken Narrativen in Mittelalter und Früher Neuzeit
Leitung: Dr. Elisabeth Gruber, Univ.-Prof. Dr. Manfred Kern Zeit: jeweils Montag, 17.00-18.30 Uhr, HS 1.006/1.007 (Unipark, Erzabt-Klotz-Straße…
Workshop des IZMF-Nachwuchsnetzwerks am 2. Dezember 2016
Am 2. Dezember 2016 lud das Nachwuchsnetzwerk des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalter und Frühneuzeit (IZMF) zu…
