page-header

Aktuelles

Ringvorlesung des IZMF WiSe 2025/2026

Bildnachweis: iStock.com/master1305. Von Hexen und Hexern, Prinzessinnen und Prinzen. Die Vormoderne in der populären Geschichtskultur Ringvorlesung…

post-image
Interdisziplinärer Workshop für DH, Mediävistik und Informatik

Studierende und Promovierende profitieren von praxisnahen Kompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz, um die Zukunft der Forschung…

post-image
Das IZMF am IMC Leeds

Vom 07. bis 10. Juli findet der heurige International Medieval Congress (IMC) in Leeds statt. Das IZMF ist…

post-image
Klausurtagung 2025

Am 15. und 16. Mai fand die diesjährige Klausurtagung unseres DSP-Kollegs IEhK (Interdisziplinäre Erforschung historischer Kulturen)…

3. Nachwuchstagung Österreichische Mediävistik

Wer sich entschließt, zu promovieren und damit einen Schritt in Richtung einer wissenschaftlichen Karriere zu tun,…

Edieren lateinischer Texte der Spätantike – Summer School des CSEL

Im September veranstaltet das Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (CSEL) eine Summer School zum Thema „Edieren lateinischer…

20. Symposium des Mediävistenverbandes
Evangelien-Homilien Papst Gregors I., München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14379, fol. 1r. In nomine – Name und...
Buchpräsentation 2024

Am kommenden Montag, 16. Dezember 2024, findet die diesjährige Buchpräsentation des IZMF / IMAREAL statt. Im Rahmen…

post-image
Night of Excellence

Am 28. November 2024 fand in der Bibliotheksaula der Universität Salzburg die „Night of Excellence 2024“…

post-image
Zwischen Codices und Codes: Innovative Perspektiven in der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung Ringvorlesung des IZMF WS 2024/25

Zwischen Codices und Codes Innovative Perspektiven in der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung Ringvorlesung des IZMF WS 2024/25…