3. Nachwuchstagung Österreichische Mediävistik
Wer sich entschließt, zu promovieren und damit einen Schritt in Richtung einer wissenschaftlichen Karriere zu tun,…
Edieren lateinischer Texte der Spätantike – Summer School des CSEL
Im September veranstaltet das Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (CSEL) eine Summer School zum Thema „Edieren lateinischer…
20. Symposium des Mediävistenverbandes
Evangelien-Homilien Papst Gregors I., München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14379, fol. 1r. In nomine – Name und...Buchpräsentation 2024
Am kommenden Montag, 16. Dezember 2024, findet die diesjährige Buchpräsentation des IZMF / IMAREAL statt. Im Rahmen…
Night of Excellence
Am 28. November 2024 fand in der Bibliotheksaula der Universität Salzburg die „Night of Excellence 2024“…
Zwischen Codices und Codes: Innovative Perspektiven in der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung Ringvorlesung des IZMF WS 2024/25
Zwischen Codices und Codes Innovative Perspektiven in der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung Ringvorlesung des IZMF WS 2024/25…
Digital Approaches to Cultural Heritage
Datum: 19.-20. September 2024 Ort: Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Innsbruck Auf Basis zweier laufender Projekte zum digitalen…
Klausurtagung 2024 in Kooperation mit dem IZEMIR Erlangen
Von 13. bis 14. Juni fand die diesjährige Klausurtagung unseres DSP-Kolleg „Interdisziplinäre Erforschung historischer Kulturen“ in…
Materielle Welten XII: Online-Vortrag am 05. Juni 2024, 17:00h (MESZ)
Material als Mit- und Gegenspieler in mittelalterlichen Heiligenviten Henrike Haug, Kunsthistorisches Institut (Universität zu Köln) Krankenheilungen…
CfA: CLARIAH-AT Summerschool Digital Humanities „ Vom Archiv zum Algorithmus. Digital Humanities in der Praxis”, 9.–13. September 2024
Lass dich von Digital Humanities begeistern! In den vergangenen Jahren haben digitale Methoden völlig neue Horizonte…