page-header

Tagungsprogramm

Evangelien-Homilien Papst Gregors I., München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14379, fol. 1r.

Das Tagungsprogramm zum Download finden Sie hier.

Sonntag, 23. Februar

Uhrzeit Programmpunkt Raum
11:00 Sitzung des scheidenden Wissenschaftlichen Beirats des MV (intern) TBA
16:00 Venetzungstreffen „Early and Advanced Career“ Hörsaal E.001 – Thomas Bernhard
18:00 Welcome-Empfang des Verbands Foyer

Montag, 24. Februar

Uhrzeit Programmpunkt Raum
09:00 Begrüßung TBA
09:30‒10:30 Eröffnungsvortrag von Martina Roesner (Chur). Namen, Nomen und Pronomen. Die Grammatik des Göttlichen im mittelalterlichen Denken Hörsaal E.001 – Thomas Bernhard
Kaffeepause Galerie
11:00‒12:30 Sektionen 1

  • Sektion 1.1. „Beginning with Adam…“ Names in Peter of Poiters’ Compendium Historiae.
    Sektionsleitung: Andrea Worm (Tübingen)
  • Sektion 1.2. Nicht nur Schmiede und Schneider: Berufsnamen in vermeintlichen Randgruppen der mittelalterlichen Gesellschaften.
    Sektionsleitung: Colin Arnaud (Münster)
  • Sektion 1.3. Namedropping und Mansplaining. Benennung und Macht in mittelalterlicher Literatur(produktion) und mediävistischer Forschung
    Sektionsleitung: Ruth Isser (Salzburg)
  • Sektion 1.4. Anonymität von spätmittelalterlichen Erbauungsschriften.
    Sektionsleitung: Cora Dietl, Ulrike Treusch (Gießen)
Mittagspause
13:30‒15:00 Sektionen 2

  • Sektion 2.1. Die Benennung des Unsichtbaren. Versuche der Beherrschung von täglichen Nöten durch Interaktion mit höheren Mächten
    Sektionsleitung: Bastiaan Waagmeester (Tübingen)
  • Sektion 2.2. Natur/lehren. Namensverwendungen als ästhetische Strategien der Wissensvermittlung in transkultureller Perspektive
    Sektionsleitung: Regula Forster, Jan Stellmann (Tübingen)
  • Sektion 2.3. Nicht nur Schall und Rauch – Namensinschriften und Referenzpraktiken bei Glocken, Geschützen und Kunstwerken
    Sektionsleitung: Raoul Hippchen (Mainz)
  • Sektion 2.4. „What’s in a name?“ Namen und ihre digitalen Erschließungs- und Analyseformen für Text- und Bildquellen des Mittelalters
    Sektionsleitung: Karoline Döring (Salzburg)

Rahmenprogramm: Besichtigung der Festung Hohensalzburg (Treffpunkt: Goldene Kugel am Kapitelplatz)

Kaffeepause Galerie
15:30‒17:00 Sektionen 3

  • Sektion 3.1. Onomastische Codes. Inszenierungsformen von Namen in der mittelalterlichen Literatur
    Sektionsleitung: Regina Toepfer (Würzburg)
  • Sektion 3.2. (Un-Autorisierte) Ermächtigungen: Materielle und schriftliche Spuren christlicher Namensmagie
    Sektionsleitung: Elisabeth Gruber (Krems)
  • Sektion 3.3. Zur Ästhetik des Benennens Gottes zwischen Konkretion und Verweigerung
    Sektionsleitung: Marion Darilek (Tübingen)
  • Sektion 3.4. World-Café zu Historischen Forschungsdaten der NFDI4Memory Task Area 5 „Data Culture“
    Sektionsleitung: Karoline Döring (Salzburg)

Rahmenprogramm: Führungen durch die Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Salzburg (Treffpunkt: Hauptbibliothek der Universität Salzburg, Hofstallgasse 2‒4)

17:15‒18:15 Plenarvortrag von Kathrin Müller (Berlin): Manifeste. Namen und Benennungen in den Bildprogrammen liturgischer Geräte des Hochmittelalters Hörsaal E.001 – Thomas Bernhard
18:30‒19:45 Roundtable: Ausgrenzung – Diskriminierung – Rassismus. Herausforderungen und Perspektiven für die mediävistische Forschung
Moderation: Eva von Contzen (Freiburg) und Christoph Mauntel (Osnabrück)
Mit Anna Kollatz (Heidelberg), Sebastian Kubon (Hamburg), Astrid Lembke (Mannheim), Marina Münkler (Dresden), Antje Sablotny (Dresden), Juliane Schiel (Wien), Karl Ubl (Köln)
Hörsaal E.001 – Thomas Bernhard
19:45 Empfang durch das IZMF (Interdisziplinäres Zentrum für Mittelalter und Frühneuzeit) und das IMAREAL (Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit) der Universität Salzburg Foyer

Dienstag, 25. Februar

Uhrzeit Programmpunkt Raum
09:00‒10:30 Sektionen 4

  • Sektion 4.1. Für Gott und Jerusalem – Heilige Namen im Kontext von Jihad und Kreuzzug
    Sektionsleitung: Albrecht Fuess (Marburg)
  • Sektion 4.2. Name, Bezeichnung, Identität. Potenziale in der interdisziplinären Mittelalter-Didaktik
    Sektionsleitung: Andrea Sieber, Julia Siwek (Passau)
  • Sektion 4.3. Namen ordnen – Strategien zum Umgang mit Namen um 1500
    Sektionsleitung: Elisabeth Gruber (Krems)
  • Sektion 4.4. Von Namen zu Netzwerken. Digitale Methoden zur Identifizierung von Personen
    Sektionsleitung: Steffen Krieb (Mainz)

Rahmenprogramm: Besichtigung des Doms zu Salzburg (Treffpunkt: Domvorhalle)

Kaffeepause Galerie
11:00‒12:30 Sektionen 5

  • Sektion 5.1. Name und Benennung Gottes I
    Sektionsleitung: Isabelle Mandrella (München), Jonathan Reinert (Reutlingen)
  • Sektion 5.2. Figurennamen und -identitäten untersuchen – Workshop zu interdisziplinären Vermittlungsprojekten in der Schule (in Verbindung mit Sektion 4.2)
    Sektionsleitung: Angelika Schaub-Weishäupl (Waldkirchen), Andrea Sieber, Julia Siwek (Passau)
  • Sektion 5.3. Konstruktion von Identität und Beziehung
    Sektionsleitung: Ingrid Baumgärtner (Kassel)
  • Sektion 5.4. Name und narratologische Strategien
    Sektionsleitung: Eva von Contzen (Freiburg)
Mittagspause
13:30‒15:00 Sektionen 6

  • Sektion 6.1. Name und Benennung Gottes II
    Sektionsleitung: Isabelle Mandrella (München), Jonathan Reinert (Reutlingen)
  • Sektion 6.2. Der Name des Schreibers. Praktiken der Selbstbenennung mittelalterlicher Schreiber und Schreiberinnen
    Sektionsleitung: Margit Dahm (Kiel)
  • Sektion 6.3. Figuren und Personen: Referenzen und Benennungen digital erkennen und analysieren
    Sektionsleitung: Friedrich Michael Dimpel (Erlangen)
  • Sektion 6.4. Namensspiel, Namenstabu und Namensmystik
    Sektionsleitung: Philippe Depreux (Hamburg)

Rahmenprogramm: Besichtigung der Festung Hohensalzburg (Treffpunkt: Goldene Kugel am Kapitelplatz)
Rahmenprogramm: Führungen durch die Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Salzburg (Treffpunkt: Hauptbibliothek der Universität Salzburg, Hofstallgasse 2‒4)

Kaffeepause Galerie
15:30‒16:30 Plenarvortrag Eva Schlotheuber (Düsseldorf): Cui nomen aeternum – Die Imagination von Gemeinschaft, Wissen und Kosmos in den spätmittelalterlichen Frauenklöstern Hörsaal E.001 – Thomas Bernhard
Kaffeepause Galerie
17:00‒19:30 Mitgliederversammlung Hörsaal E.001 – Thomas Bernhard
20:00 Tagungsdinner Sternbräu, Griesgasse 23

Mittwoch, 26. Februar

Uhrzeit Programmpunkt Raum
09:00‒10:30 Sektionen 7

  • Sektion 7.1. Namenmagie: Transzendente Implikationen bei den Namen von Personen, Pflanzen und Orten
    Sektionsleitung: Tina Terrahe (Greifswald)
  • Sektion 7.2. ‚Wucherer, Todfeinde, Emporkömmlinge‘ – Gruppenkonstruktion durch stigmatisierende Bezeichnungen im ausgehenden Mittelalter
    Sektionsleitung: Florian Datz (München)
  • Sektion 7.3. Namen und Digital Humanities
    Sektionsleitung: Christine Magin (Greifswald)
  • Sektion 7.4. Gottesnamen in christlicher Reflexion
    Sektionsleitung: Stephan Dusil (Tübingen)
Kaffeepause Galerie
11:00‒12:30 Sektionen 8

  • Sektion 8.1. Sexualitäten im Mittelalter. Dem vermeintlich Unsagbaren einen Namen geben
    Sektionsleitung: Birgit Zacke, Christian Kaiser und Hendrik Hess (Bonn)
  • Sektion 8.2. Zwischen religiös säkularer Autorisierung und dem ‚Selbst der Figuren‘ – Namen und Benennung in Texten und Paratexten des 12. Jahrhunderts
    Sektionsleitung: Sarah Bowden (London)
  • Sektion 8.3. Naming Maximilian – Maximilians Naming? Namen und ihre Funktionen in den Werken aus dem Umfeld Kaiser Maximilians I.
    Sektionsleitung: Dennis Wegener (Wien)
  • Sektion 8.4. Wolfram und die Namen‘. Produktive Benennungsverfahren im ›Parzival‹-Roman
    Sektionsleitung: Michael Stolz (Bern)
Mittagspause
13:30‒15:00 Sektionen 9

  • Sektion 9.1. Burgen benennen. Strategien und Funktionen der Namensgebung aus literatur- und kulturhistorischer Perspektive
    Sektionsleitung: Martina Feichtenschlager (Salzburg)
  • Sektion 9.2. Name und Selbstdarstellung
    Sektionsleitung: Christina Antenhofer (Salzburg)
  • Sektion 9.3. Autornamen und unterdrückte, verschollene Verfasserschaft
    Sektionsleitung: Manfred Kern (Salzburg)
  • Sektion 9.4. Autorname, Autorität und Zuschreibung
    Sektionsleitung: Alexander Zerfaß (Salzburg)
Kaffeepause Galerie
15:30‒17:00 Sektionen 10

  • Sektion 10.1. Namensästhetik und -rhetorik in der Literatur
    Sektionsleitung: Manfred Kern (Salzburg)
  • Sektion 10.2. (Biblische) Namensgebung und Namensfiktionen
    Sektionsleitung: Julia Zimmermann (Graz)
  • Sektion 10.3. Namensklang und Schwertgeklirr
    Sektionsleitung: Gabriel Viehhauser (Wien)
TBA
Kaffeepause Galerie
17:30‒18:00 Dissertationspreis Hörsaal E.001 – Thomas Bernhard
18:15 Abschlussvortrag: Wolfgang Haubrichs (Saarbrücken): Krieger, Tiere, Waffen – Die Namenwelt frühmittelalterlicher Gesellschaften im westlichen Europa Hörsaal E.001 – Thomas Bernhard
19:15 Empfang zum Farewell Foyer