page-header

DH AG

Kooperation und Interdisziplinarität sind wichtige Schlagworte für das IZMF. Digital Humanities bringen Wissenschaftler*innen zusammen, umfassen einschlägige Ressourcen und Forschungsprojekte und stehen im Austausch mit den verantwortlichen Forschungseinrichtungen und Initiativen zu Forschungsdatenmanagement und -infrastrukturen.

In diesem Sinne wollen wir im Folgenden auf Funktionen, Kooperationen und institutionelle Netzwerke der am DH-Schwerpunkt beteiligten Personen und Projekte aufmerksam machen.

Personen in alphabetischer Reihenfolge

Univ.Prof.in MMag.a Dr.in ANTENHOFER, Christina
  • Kontakt
  • Funktionen: Professorin am FB Geschichte, Leiterin des IZMF
  • DH-Institutionen & Netzwerke: Inventories Network (FB Geschichte, Univ. Salzburg)
  • DH-Kernkompetenzen: Digitale Edition, Datenbanken (FileMaker)
  • Forschungsaktivitäten
Mag.a Dr.in DÖRING, Karoline Dominika
FÄRBERBÖCK, Peter, Bakk. techn. MA
  • Kontakt
  • Funktionen: Senior Scientist am IMAREAL/FB Geschichte, Koordinatorin der AG DH am IZMF, Projektmitarbeiter im Infrastrukturprojekt DHinfra, IT-Betreuer für Digital Humanities am IMAREAL
  • DH-Institutionen & Netzwerke: Mitglied der AG Spiele an der DHd, Mitglied der AG Angewandte generative KI an der DHd, Mitglied der AG Tools & Methods bei CLARIAH-AT, Netzwerk Offenes Mittelalter
  • DH-Kernkompetenzen: Generative KI, Datenmodellierung mit Graphentechnologien, DH-Methoden der Game Studies
  • Forschungsaktivitäten
Mag.a Dr.in NICKA, Isabella
  • Kontakt
  • Funktionen: Senior Scientist am IMAREAL/FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft, Geschichte, Ko-Projektleitung REALonline, Ko-Projektleitung ONAMA
  • DH-Institutionen & Netzwerke: AK Digitale Kunstgeschichte,  DArtHist Austria, AG Digitale Mediävistik, AG Graphentechnologien
  • DH-Kernkompetenzen: Datenmodellierung und -visualisierung mit Graphentechnologien | Bildannotation | Analyse der visuellen Medien des Mittelalters als Motiv-Netzwerke
  • Forschungsaktivitäten
Assoz.-Prof. Dr.-Ing. Schäler, Martin
  • Kontakt
  • Funktionen: Assoz. Prof. am Fachbereich Informatik
  • DH-Institutionen und Netzwerke: Lorem ispum dolor sit amet
  • DH-Kernkompetenzen: Lorem ipsum dolor sit amet
  • Forschungsaktivitäten
Dr. van Beek, Alan, MA
  • Kontakt
  • Funktionen: Senior Scientist am Fachbereich Germanistik / MHDBDB
  • DH-Institutionen & Netzwerke: Lorem ipsum dolor sit amet
  • DH-Kernkompetenzen: Lorem ipsum dolor sit amet
  • Forschungsaktivitäten
Zangerl, Lina Maria, MA
  • Kontakt
  • Funktionen: Leitung des Literaturarchivs Salzburg
  • DH-Institutionen und Netzwerke: Lorem ipsum dolor sit amet
  • DH-Kernkompetenzen:Lorem ipsum dolor sit amet
  • Forschungsaktivitäten
Mag.a Dr.in ZEPPEZAUER-WACHAUER, Katharina, MA
  • Kontakt
  • Funktionen: Koordinatorin der MHDBDB, Senior Scientist am FB Germanistik, Vertreterin der Univ. Salzburg beim Infrastrukturkonsortium CLARIAH-AT, Koordinatorin des Projektes ONAMA, Koordinatorin der AG DH am IZMF, Mitglied im Entwicklungsteam von dhPLUS (DH-Repository der Univ. Salzburg)
  • DH-Institutionen und Netzwerke: Mitglied bei Digital Humanities Austria (DHA), Mitglied im Steering Board von CLARIAH-AT, Mitglied im Kompetenznetzwerk Digitale Edition (KONDE)
  • DH-Kernkompetenzen: Semantische Textannotation (TEI und Stand-off-Markup, Ontologien), Linked Open Data-Strategien
  • Forschungsaktivitäten