
Course Overview
FB Altertumswissenschaften
LV-Nr. | Titel der LV | Leitung | Zuordnung |
---|---|---|---|
310.000 | VO Altertumswissenschaften im Überblick: Alte Geschichte | Rupert Breitwieser, Rafal Matuszewski, Georg Nightingale | Basismodul, Aufbaumodul |
314.000 | VO Altertumswissenschaften im Überblick: Klassische Archäologie | Jan Cemper-Kiesslich, Felix Lang, Claus Reinholdt u.a. | Basismodul, Aufbaumodul |
314.031 | VX Burgen, Schlösser und Herrensitze: Archäologie und Bauforschung (mit eintägiger Exkursion) | Thomas Kühtreiber | Basismodul, Aufbaumodul |
338.125 | KO Lektüre spätantiker und mittelalterlicher Texte (Erzählerische Prosatexte der Spätantike) | Dorothea Weber | Basismodul, Aufbaumodul |
FB Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte (Kath.-theol. Fakultät)
LV-Nr. | Titel der LV | Leitung | Zuordnung |
---|---|---|---|
KRB.043 | VO Meilensteine der Kirchengeschichte | Dietmar Winkler | Basismodul, Aufbaumodul |
T1K.02A | VO Kirche im europäischen Mittelalter | Roland Cerny-Werner | Basismodul, Aufbaumodul |
T1K.05C | UV Kulturelle, politische und ökonomische Aspekte der Gesellschaft im Römischen Reich der Spätantike (3.-6./7.Jh.) | Roland Cerny-Werner, Carina Schöllhammer | Basismodul, Aufbaumodul |
IFFB Gerichtsmedizin und Forensische Neuropsychiatrie
LV-Nr. | Titel der LV | Leitung | Zuordnung |
---|---|---|---|
101.537 | UE Alte DNA | Jan Cemper-Kiesslich | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
FB Germanistik
LV-Nr. | Titel der LV | Leitung | Zuordnung |
---|---|---|---|
332.140 | PS Ältere deutsche Literatur | Lena Zudrell | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
332.170 | PS Ältere deutsche Literatur (Neidhart) | Anna Kathrin Bleuler | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
332.192 | PS Historische Textkulturen | Deborah Holmes | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
332.194 | PS Historische Textkulturen | Nora Grundtner | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
332.201 | SE Neuere deutsche Literatur (Biedermeier und Vormärz) | Armin Eidherr | Schwerpunktmodul |
332.204 | SE Neuere deutsche Literatur (Der Tod in der deutschen Novelle) | Uta Degner | Schwerpunktmodul |
332.207 | SE Neuere deutsche Literatur (Tyrannen und Tyrannenmord) | Clemens Peck | Schwerpunktmodul |
332.210 | SE Ältere deutsche Literatur (Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive) | Anna Kathrin Bleuler | Schwerpunktmodul |
332.211 | SE Master-Seminar Lehramt - Ältere deutsche Literatur („Wie die Alten den Tod gebildet“ – Zur Todesallegorie in mittelalterlicher Literatur und Kunst) | Manfred Kern | Schwerpunktmodul |
332.214 | SE Ältere deutsche Literatur | Martina Feichtenschlager | Schwerpunktmodul |
332.215 | SE Ältere deutsche Literatur | Maria Dorninger | Schwerpunktmodul |
332.216 | SE Master-Seminar Lehramt - Ältere deutsche Literatur | Maria Dorninger | Schwerpunktmodul |
332.230 | PS Neuere deutsche Literatur (Grimmelshausen) | Clemens Peck | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
332.231 | PS Neuere deutsche Literatur (Nestroy und seine Zeit) | Uta Degner | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
332.304 | VO Ältere deutsche Literatur (Vanitas. Konzept und Kunst der Vergänglichkeit im europäischen Mittelalter) | Manfred Kern | Basismodul, Aufbaumodul |
FB Geschichte
LV-Nr. | Titel der LV | Leitung | Zuordnung |
---|---|---|---|
603.141 | VO Methodische Grundagen der Geschichtswissenschaft (Klassische Arbeitstechniken) | Ruth Isser, Gerhard Siegl | Basismodul, Aufbaumodul |
603.221 | VO Grundlagen der Mittelalterlichen Geschichte | Michael Brauer | Basismodul, Aufbaumodul |
603.222 | VO Universität im Kontext: 400 Jahre PLUS und die Wissenskulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit | Michael Brauer, Elisabeth Gruber | Basismodul, Aufbaumodul |
603.422 | PS Verwaltung in Mittelalter und Frühneuzeit zwischen Politik und materieller Kultur | Michael Brauer, Elisabeth Gruber | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
603.431 | PS Das venezianische Südosteuropa in globaler Perspektive: Herrschaft, Handel, kulturelle und materielle Verflechtungen in der Frühen Neuzeit | Fabian Kümmeler | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
603.501 | EX Anmeldung zur Exkursion: Die Seidenstraße in Berlin | Alexander Jost | Basismodul, Aufbaumodul |
603.571 | PS The Jesuit Mission to China and Japan | Jin Cao | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
603.581 | PS Sexualitäten | Alfred Weiss | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
603.721 | SE Westeuropa im Hundertjährigen Krieg (1337-1453): Politik, Militär und Gesellschaft | Brauer Michael | Schwerpunktmodul |
603.722 | SE Dinge in Bewegung. Materielle Kultur und Mobilität im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit | Elisabeth Gruber, Thomas Kühtreiber | Schwerpunktmodul |
603.731 | SE European History 1780-1830 | Laurence Cole | Schwerpunktmodul |
603.732 | SE Teuerungen und Hunger 1500-1850 | Georg Stöger | Schwerpunktmodul |
FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaften
LV-Nr. | Titel der LV | Leitung | Zuordnung |
---|---|---|---|
315.027 | PS Umbruch und Aufbruch. Kunst im 15. Jahrhundert. | David Franz Hobelleitner | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
FB Philosophie (Kath.-Theol. Fakultät)
LV-Nr. | Titel der LV | Leitung | Zuordnung |
---|---|---|---|
T20.002 | VO Philosophie des Mittelalters | Rolf Darge | Basismodul, Aufbaumodul |
FB Praktische Theologie (Kath.-Theol. Fakultät)
LV-Nr. | Titel der LV | Leitung | Zuordnung |
---|---|---|---|
T30.112 | VO Messe („Seid das, was ihr seht, und empfangt das, was ihr seid – Leib Christi“ (Augustinus). Die Feier der Eucharistie) | Alexander Zerfaß | Basismodul, Aufbaumodul |
T30.161 | VO Tagzeitenliturgie | Alexander Zerfaß | Basismodul, Aufbaumodul |
FB Romanistik
LV-Nr. | Titel der LV | Leitung | Zuordnung |
---|---|---|---|
646.463 | PS Literaturwissenschaft: Thematische Vertiefung (Italienisch) (Das italienische Sonett, von den Anfängen bis heute) | Henning Sebastian Hufnagl | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
646.663 | PS Literaturwissenschaft: Thematische Vertiefung (Portugiesisch) (Leituras proibidas: Literarische Werke portugiesischer Autor*innen als Gegenstand kirchlicher und staatlicher Zensur seit dem 16. Jahrhundert) | Oliver Zimmermann | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |
646.863 | PS Literaturwissenschaft: Thematische Vertiefung (Spanisch) (Leituras proibidas: Literarische Werke portugiesischer Autor*innen als Gegenstand kirchlicher und staatlicher Zensur seit dem 16. Jahrhundert) | Oliver Zimmermann | Basismodul, Aufbaumodul, Schwerpunktmodul |